Kartenanwendung in iDA
Grundwasserdynamik
- zur interaktiven Anwendung in iDA Link öffnet sich in neuem Fenster
Die thematischen Karten zur Grundwasserdynamik wurden auf Basis der sachsenweiten Grundwasserstichtagsmessung im Frühjahr 2016 erstellt. Das Themenfeld der Grundwasserdynamik beinhaltet Karten zu Grundwasserflurabstand, Hydroisohypsen und Stützstellen, welche zur Modellierung der Grundwasseroberfläche verwendet wurden. Die zugrundliegende Stichtagsmessung wurde im oberen Hauptgrundwasserleiter durchgeführt und umfasst die Lockergesteins- und Lössgebiete, sowie die Vorerzgebirgssenke. Die einzelnen Kartenlayer sind im Umwelt- und Datenportal (iDA) des LfULG beliebig zu- und abschaltbar und beispielsweise mit Grundwassermessstellen und aktuellen Messwerten kombinierbar. Genauere Informationen zu den jeweiligen Layern/Karten finden Sie in den Metadatenbeschreibungen.
Grundwasserdynamik
Metadaten zu den Geodaten des WMS-Dienste
Metadaten zu den Geodaten des WFS-Dienste
In den Metadaten sind die Datenstruktur, Datenbeschreibung, Ansprechpartner und weitere Informationen zusammengefasst
GetCapabilities-Aufruf WMS-Dienst
Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WMS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Rasterdaten abzurufen.
GetCapabilities-Aufruf WFS-Dienst
Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WFS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Vektordaten abzurufen.
REST-Map-Service
Über Map-Services können Geodaten als Rasterbilder (auch Vektordaten) angezeigt und Sachdaten abgefragt werden. Die URL kann in REST-fähige Anwendungen eingebunden werden.
REST-Feature-Service
Über Feature-Services werden Feature-Daten und nicht räumliche Tabellen bereitgestellt. Die URL kann in REST-fähige Anwendungen eingebunden werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit ein QGIS-Projekt mit den Daten der Grundwasserdynamik herunterzuladen. In diesem QGIS-Projekt ist der entsprechende REST-Feature-Service eingebunden und als Hintergrundkarte der WebAtlas vom GeoSN. Benötigen Sie einen Einstieg in QGIS, können Sie über die folgenden Nutzeranleitung ober das QGIS Benutzerhandbuch im Internet einen Schnelleinstieg vornehmen.